Kontaktlinsen ∎∎

Jedes Auge ist anders - ähnlich wie ein Fingerabdruck, daher ist es besonders wichtig, die Kontaktlinsen individuell an Ihr Auge anzupassen.

Wir bieten eine individuelle & professionelle Anpassung aller Kontaktlinsen.

Die Kontaktlinsenanpassung besteht aus: ∎∎

1.

Ermittlung der Sehschärfe ∎∎

Durch einen genauen Sehtest wird Ihre Sehschärfe ermittelt und subjektiv abgeglichen.

2.

Spartlampenkontrolle ∎∎

Bei dieser Untersuchung wird mit einer speziellen Lampe der vordere Augenabschnitt durchleuchtet, um die Gesundheit und Durchblutung Ihres Auges zu beurteilen.

3.

Videokeratographenmessung ∎∎

Mithilfe von 22.000 Messpunkten wird Ihre Hornhaut vermessen, ein Landkartenprofil erstellt (Darstellung Ihrer Hornhautverkrümmung) und die optimale Linse ermittelt.

4.

Kontaktlinsenwahl ∎∎

Durch die vorherigen Messungen bestimmen wir die für Sie geeignete Kontaktlinse.

5.

Probetragen ∎∎

Mit unserer Hilfe setzen Sie sich die Kontaktlinse ans Auge.  Wir erklären Ihnen was zu beachten ist und wie Sie die Kontaktlinse optimal pflegen. Wir geben Ihnen ebenfalls Einweisung in Handhabung & Pflege

6.

Nachkontrolle ∎∎

Die Nachkontrolle erfolgt nach ca. 10 Tagen. Wir kontrollieren den Sitz der Kontaktlinse, Sehschärfe und Verträglichkeit.

Tages- und Monatskontaktlinsen ∎∎

Tageslinsen sowie Monatslinsen sind weiche Kontaktlinsen, die sich dem Auge anpassen. Der Unterschied zwischen Tages- und Monatslinsen besteht in der Pflege. Die Tageslinsen sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Die Monatslinsen werden mehrere Wochen getragen, wobei die tägliche und sorgfältige Reinigung zur Pflichtaufgabe gehört.

Multifokale Kontaktlinsen ∎∎

Die multifokalen Kontaktlinsen dienen, ähnlich der Gleichsichtbrille, für mehrere Sichtbereiche und sorgen nicht nur dafür die Nähe oder die Ferne auszugleichen, sondern alle Bereiche abzudecken und zu optimieren. Eine individuelle Anpassung und das Probetragen sind bei dieser Art der Kontaktlinse besonders wichtig.

Harte Kontaktlinsen ∎∎

Harte Kontaktlinsen (formstabile Kontaktlinsen) sind strapazierfähiger und langlebiger als die weichen Varianten. Die formstabilen Linsen können für mindestens 1 Jahr verwendet werden. Selbst bei hohen Fehlsichtigkeiten sowie bei Augenerkrankungen, bei denen eine Brille nicht mehr ausreichend ist, können die Linsen als Hilfsmittel dienen. Somit stellen sie bei hochgradigen Brechungsfehlern die einzige Möglichkeit einer Sehstärkenkorrektur dar.